Abfallinformationen

Informieren Sie sich über alle Abfallangelegenheiten - von der Vermeidung, Entsorgung, Trennung bis hin zur Kompostierung von Abfall.
Wir sollten bedenken, dass jede Form von Abfall unsere Umwelt belastet. Durch eine sortenreine Trennung kann zwar ein Teil der Abfallmenge wiederverwertet werden, aber das ist nur die zweitbeste Lösung. Besser ist es, den Abfall erst gar nicht entstehen zu lassen.


Abfallabfuhrordnung

Anlage A Anlieferung am Altstoffsammelhof

Anlage B Abfuhrplan

Anlage C Klebeetiketten für Sammeleinrichtungen und Farbleitsystem Abfallbehälter

Anlage D Verpflichtungserklärung Biogene Siedlungsabfälle, Eigenkompostierung

Anlage E Erhebungsblatt für gemischte Siedlungsabfälle

Anlage F Sammelstellen

Anlage G Anmeldung Windeltonnen


2025 RESTABFALL

2025 GELBER Sack

2025 BIOABFALL

Windeltonne

Windeltonne

Gemeinsame Sache zum Wohle der Straßwalchner Familien Die Marktgemeinde Straßwalchen und Ihr Entsorger Buchschartner kooperieren, um die Einführung der Windeltonne für Familien zu ermöglichen. Die Behälter...

Symbolbild: Gelber Sack

Gelber Sack

In den Gemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland wird der Gelbe Sack für Kunststoff- und Metallverpackungen eingeführt. Der Gelbe Sack wird alle vier Wochen direkt von den Liegenschaften abgeholt.

FLYER

Trennanleitung

Trennliste

Trennanleitung

Symbolbild Abfallberatung

Altpapier und Karton

Am Altstoffsammelhof können sie Altpapier und Karton getrennt abgeben. Wir bitten Sie, genau zwischen Papier und Karton zu unterscheiden, damit die Sammelware nicht aufwändig und teuer nachsortiert werden...

Symbolbild: Keingeräte

Kleingeräte

Klein, aber oho: Rasierapparat oder Mini-Spielzeug – vieles, was blinkt, leuchtet und summt, gehört nicht in den Restmüll

Infoblatt (0.51 MB)

Ansprechpartner

Andrea Murauer
andrea.murauer@strasswalchen.at
Telefon: +43 6215 8209 16
Ihre Fragen zum Thema Abfallvermeidung sind uns wichtig. Wir beraten Sie gerne!